
KON TAKT
Menschenwürdiger Umgang vom ersten bis zum letzten Atemzug
Beratungen für
Familien, Paare und Einzelpersonen
​
Eltern werden ist nicht schwer,
Eltern sein bisweilen sehr!
​
Wenn wir Eltern werden haben wir Wünsche, Ideen, Vorstellungen, gute Absichten und Pläne.
​
Oft stellt sich heraus, dass vieles ganz anders ist und wir wissen nicht, wie mit den unerwarteten Aufgaben umgehen.
Paare und Einzelpersonen
​
In einer Paartnerschaft oder einfach im Leben jedes einzelnen kann das ganz ähnlich aussehen. Wir werden mit Situationen und Themen konfrontiert, die uns an unsere Grenzen bringen!
​
Wie schön, wenn uns dann jemand zur Seite steht und uns bei der Suche nach ein paar Antworten behilflich ist.
Kurse
Seminare
Elternabende
In meinen Kursen geht es darum, wie Eltern sein so funktionieren kann, dass es allen gut geht.
​
​​
Sie sind pausenlos damit beschäftigt, es allen recht zu machen, müssen überall gleichzeitig sein, kommen nie zu sich selbst, sind ausgebrannt, erschöpft, hilflos, verzweifelt und wissen nicht weiter?
​
In meinen Veranstaltungen will ich Ihnen neue Herangehensweisen aufzeigen und Wege ergründen, die ein friedvolles und angenehmes Miteinander möglich machen.
Spiel - Raum
für Babys
und Kleinkinder
Hier können die Kinder ganz in Ruhe sich selbt und die für sie vorbereitete Umgebung entdecken
Im Spielraum für selbständige Bewegungsentwicklung, der sich an der Arbeit von Emmi Pikler orientiert, stehen den Babys und Kleinkindern in altershomogenen Gruppen ihrem Entwicklungsstand entsprechende Materialien zur Verfügung.
Ohne Anleitung oder Anregung können sie sich aus eigener Motivation damit beschäftigen und so ihre Fähigkeiten verfeinern und erweitern.
Die Mütter haben dabei die einzigartige Möglichkeit ihre Kinder "nur" zu beobachten und für sie da zu sein, wenn diese sie brauchen.
Mein Ansatz
Wenn Kinder einen würdevollen Umgang erfahren, können sie das ihnen innewohnende Potential voll entfalten und sich weiter als feinfühlige, offene, kraftvolle Menschen entwickeln, als die sie ja schon zur Welt gekommen sind.
​
Kon-Takt
Mit sich im Kontakt sein als Grundlage für gesunde Entwicklung und guten Kontakt zu seinen Mitmenschen.
​
Das wird uns meist schon als Baby abgewöhnt. Wir lernen, uns anzupassen, zu tun, was andere von uns er-warten: weiter zu essen, obwohl wir satt sind, zu lächeln, obwohl wir traurig sind, etwas anzuziehen, obwohl uns warm ist, still zu sitzen, obwohl wir uns bewegen wollen … uns anders zu verhalten, als es unseren Bedürfnissen und uns selbst in Wirklichkeit entspricht.
​
Wir erleben keinen echten Kontakt zu unseren Nächsten.
Wahrgenommen zu werden ist uns fremd genau, wie uns selbst wahrzunehmen und zeigen zu dürfen.
​
So verlieren wir nach und nach den Kontakt zu uns selbst, sind mit unserer Aufmerksamkeit im Außen und fühlen Unwohlsein und Stress.
​
Wenn wir uns und unseren Kindern dagegen mit großer Aufmerksamkeit, Ruhe, Vertrauen und Offenheit begegnen, wird ein guter Kontakt möglich, der für beide Seiten als wohltuend und heilsam erlebt wird.

Über mich
​
Irmgard Schuler, geboren 1965 in Nürnberg und dort aufgewachsen als fünftes von sechs Kindern einer Patchworkfamilie. Seit 1988 lebe ich in Berlin. Hier kamen 1992 und 1995 meine beiden Söhne zur Welt.
​
Nach meinem Schulabschluss 1983 habe ich behinderte Kinder als Einzelfallhelferin begleitet, fünf Jahre als Familienpflegerin viele Familien in Notsituationen unterstützt und als Kindergärtnerin 15 Jahre in zwei Kindergärten mit reformpädagogischem Ansatz gearbeitet.
Die Arbeit von Emmi Pikler lernte ich 1988 in Berlin durch die Bücher „Friedliche Babys, zufriedene Mütter“ und „Lasst mir Zeit“kennen.
​
Die Kraft, Ruhe und Zufriedenheit, welche die Kinder auf den Bildern ausstrahlen, haben mich von Anfang an fasziniert!
​
Im privaten sowie im beruflichen Kontext konnte ich dazu viele wertvolle Erfahrungen sammeln, habe Fortbildungen besucht und die Ausbildung zur Familiientherapeutin und -beraterin beim Ddif (Deutsch-Dänisches Institut für Familientherapie und beratung) 2017 abgeschlossen.
​
Seitdem begleite und berate ich die Familien auf dieser Grundlage auch als Teil des Teams Online-Familienberater.
​
Orte und Preise
Orte
Beratungen: Hausbesuche, telefonisch, per Zoom oder in der Kita in der Normannenstraße 1a (Giardino dei Bambini), 14129 Berlin
Spielraum: Familienzentrum Zehlendorf
Kurse: In der Kita Normannenstraße 1a oder in Ihrer Einrichtung, z B für Erzieherfortbildungen
Preise
Beratung (Einzelperson) 60 Min 60 €
Beratung (Paar / Familie) 90 Min 90 €
Kurs je nach Dauer 60 - 80 €
Ermäßigungen möglich